Robert L.Henry | N E, die Enzyklopädie der Mörder

Robert L. HENRY

Einstufung: Mörder
Eigenschaften: R obbey
Zahl der Opfer: zwei
Datum der Morde: 2. November, 1987
Datum der Festnahme: Nächster Tag
Geburtsdatum: 1. Mai, 1958
Opferprofil: Phyllis Harris, 53, und Janet Thermidor, 35 (Geschäftsmitarbeiter)
Mordmethode: Schlagen mit einem Hammer - Hat eine Flüssigkeit auf sie geschüttet und sie angezündet
Ort: Broward County, Florida, USA
Status: Am 9. November 1988 zum Tode verurteilt. Am 20. März 2014 in Florida durch Giftspritze hingerichtet


Oberster Gerichtshof Floridas

Meinung 73433

Meinung SC03-1312


Mörder, der 2 Mitarbeiter in Brand setzte, in Fla hingerichtet.

Robert Henry, 55, wurde am Donnerstagabend im Florida State Prison für tot erklärt.

usatoday.com



20. März 2014

STARKE, Florida (AP) – Ein Mann aus Florida wurde hingerichtet, weil er zwei Kolleginnen getötet hatte, indem er sie während eines Raubüberfalls auf ein Stoffgeschäft, in dem sie arbeiteten, mit einem Hammer schlug und in Brand steckte. Ein Zeuge der tödlichen Injektion platzte am Donnerstag mit „Stirb!“ heraus. als der Insasse seine letzte Aussage las.

Robert L. Henry, 55, wurde um 18:16 Uhr für tot erklärt. Donnerstag nach der chemischen Injektion im Florida State Prison. Er wurde im November 1987 wegen Mordes ersten Grades an Phyllis Harris (53) und Janet Thermidor (35) im Geschäft in Deerfield Beach verurteilt. Nach Angaben der Behörden wurden bei dem Raub etwa 1.200 US-Dollar erbeutet.

Vor der Hinrichtung las Henry eine dreiminütige Erklärung vor, in der er sich für seine Verbrechen entschuldigte und sagte, er hoffe, sein Tod würde die Familien der Opfer trösten. Er kritisierte aber auch die Todesstrafe und sagte, Dieben würden zur Strafe nicht die Hände amputiert.

‚Warum sollten wir weiterhin Mörder für diejenigen sein, die gemordet haben?' er sagte.

Dann, als er fortfuhr, sagte ein nicht identifiziertes Familienmitglied des Opfers, das Zeuge der Hinrichtung war, mit lauter Stimme: ‚Stirb!' Der Kommentar war durch die dicke Glaswand, die Zeugen von der Kammer trennte, nicht hörbar.

Nach der Hinrichtung verlas Thermidors Schwester Deborah Knights eine Familienerklärung.

„Wir werden die Erinnerung an ihr Leben, das zu früh von einem Dämon aus der Hölle genommen wurde, immer in Ehren halten“, sagte sie. „Heute sollte Schluss sein, aber wie kann man die brutale Art und Weise vergessen, wie zwei Leben ohne Reue genommen wurden?“

Bei dem Angriff von 1987 war Thermidor noch am Leben, als die Behörden sie geschlagen und verbrannt vorfanden. Sie identifizierte Henry in einer aufgezeichneten Aussage als den Angreifer, bevor sie Stunden später starb.

Gerichtsakten zeigen, dass Henry zunächst behauptete, der Raub sei von drei maskierten Eindringlingen begangen worden, die ihn auch entführt hatten, aber später gestand er, alleine gehandelt zu haben. Dieses Geständnis wurde aufgezeichnet.

'Sie sprechen von grausam, abscheulich, grausam, abscheulich oder böse', sagte der Staatsanwalt von Broward County, Michael Satz, den Geschworenen, die Henry 1988 verurteilten. 'Das ist ein Fall, aus dem Albträume gemacht sind.'

Zusätzlich zu zwei Fällen von Mord ersten Grades wurde Henry wegen bewaffneten Raubüberfalls und Brandstiftung verurteilt.

Laut Prozessaussagen und Henrys eigenen Aussagen gegenüber der Polizei wandte sich Henry zum ersten Mal an Harris, nachdem der Laden am 2. November 1987 geschlossen hatte, und sagte ihr, unbekannte Räuber hätten ihm befohlen, sie zu fesseln und ihr die Augen zu verbinden. Henry führte Harris zu einer Toilette, fesselte sie dort und ging dann zum Büro des Ladens, wo er Thermidor wiederholt mit einem Hammer auf den Kopf schlug, sie mit einer brennbaren Flüssigkeit übergoss und sie in Brand steckte.

Henry ging dann zurück zur Toilette und griff Harris mit dem Hammer an und setzte sie laut Prozessaussagen in Brand.

Die Behörden, die auf das Feuer reagierten, fanden Harris tot, aber Thermidor noch am Leben. Nach ihrer Aussage gegenüber den Ermittlern wurde Henry am nächsten Tag festgenommen.


Robert L.Henry

DC# 607497
Geburtsdatum: 01.05.58

Siebzehnter Gerichtsbezirk, Fall Nr. 87-18628 CF10A von Broward County
Urteilsrichter: Der ehrenwerte Mark E. Polen
Prozessanwalt: Bruce Raticoff
Rechtsanwalt, direkte Berufung: Gary Caldwell – stellvertretender öffentlicher Verteidiger
Anwalt, Nebenberufungen: Rachel Day – CCRC-S

Datum der Straftat: 02.11.87

Urteilsdatum: 09.11.88

Umstände der Straftat:

Am 1. November 1987 reagierten Polizei und Feuerwehr um 21:30 Uhr. Anruf wegen eines Brandes in einem Stoffladen in Deerfield Beach. Als sie drinnen waren, entdeckten sie Phyllis Harris und Janet Thermidor, zwei Angestellte des Ladens.

Harris wurde auf der Herrentoilette gefesselt und tot aufgefunden. Thermidor wurde auf dem Boden der Frauentoilette gefunden und war bei Bewusstsein, obwohl sie eine Kopfwunde hatte und an über 90 Prozent ihres Körpers verbrannt war.

Thermidor erzählte einem Polizisten, dass der Hausmeister des Ladens, Robert Henry, sie mit einem Hammer auf den Kopf schlug, nachdem er das Büro betreten hatte, und dann das Geld des Ladens gestohlen hatte.

Henry verließ vorübergehend das Büro, aber Thermidor erinnert sich, dass er zurückgekehrt war, um eine Flüssigkeit auf sie zu werfen und sie dann in Brand zu setzen. Thermidor gab an, dass sie zur Toilette geflohen sei, um zu versuchen, das Feuer zu löschen. Am nächsten Morgen starb Thermidor.

Thermidors Hinweis folgend, machte die Polizei Henry am Morgen des 3. November ausfindig und verhaftete ihnrd. Henrys erste Aussage war, dass er von drei Fremden entführt wurde, die anschließend den Laden ausraubten; Henry machte jedoch später selbstbelastende Aussagen.

Zusammenfassung der Studie:

18.11.87 Der Angeklagte wurde wie folgt angeklagt:

Anklagepunkt I: Mord ersten Grades
Anklagepunkt II: Mord ersten Grades
Graf III: Raub mit einer tödlichen Waffe
Count IV: Brandstiftung mit einer tödlichen Waffe

29.09.88 Der Angeklagte wurde von der Prozessjury in allen Anklagepunkten für schuldig befunden

10.06.88 Die Jury empfahl Death für Count I mit 8-4 Stimmen und Count II mit 9-3 Stimmen

09.11.88 Der Angeklagte wurde wie folgt verurteilt:

Anklagepunkt I: Mord ersten Grades – Tod
Anklagepunkt II: Mord ersten Grades - Tod
Anklagepunkt III: Raub mit einer tödlichen Waffe – lebenslange Haftstrafe
Anklagepunkt IV: Brandstiftung mit einer tödlichen Waffe – lebenslange Haftstrafe

Faktoren, die zur Verzögerung der Strafvollstreckung beitragen:

Die direkte Berufung dauerte drei Jahre, bis eine Entscheidung ergangen war. Während der Petition for Writ of Certiorari hob der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten das Urteil auf und verwies den Fall an den Obersten Gerichtshof von Florida zurück. Das Circuit Court 3.850 brauchte acht Jahre, bevor eine Entscheidung getroffen wurde. Der Antrag 3.850 wurde im Laufe von drei Jahren dreimal geändert. Es gab mehrere Änderungen im CCRC-Berater und mehrere Beweisanhörungen.

Fallinformationen:

Eine direkte Beschwerde wurde am 09.12.88 eingelegt. Zu den aufgeworfenen Fragen gehörte, ob das erstinstanzliche Gericht fälschlicherweise seinem Antrag auf Unterdrückung aller Aussagen von Henry nicht stattgegeben hat und ob das erstinstanzliche Gericht fälschlicherweise seinem Antrag auf Unterdrückung von Thermidors Aussage nicht stattgegeben hat, weil es behauptete, dass es sich nicht um eine Sterbeerklärung handele.

Der Oberste Gerichtshof von Florida befand alle Klagen entweder für unbegründet oder harmlos und bestätigte die Verurteilung und das Todesurteil am 29.08.1991.

Am 28.01.1992 wurde beim Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten ein Antrag auf Erlass des Certiorari gestellt, dem am 29.06.1992 stattgegeben wurde. Dem Antrag wurde auf Grundlage stattgegeben Espinosa v. Florida (Die Geschworenen haben ein beratendes Urteil in der Anhörung zum Strafmaß abgegeben, nachdem sie über ungültige erschwerende Umstände belehrt worden waren) und Sochor v. Florida (Unzulässiges Abwägen des Richters bei der Anhörung des erschwerenden Faktors bei der Anhörung zur Todesstrafe, der nicht durch Beweise gestützt wird).

Die erneute Anhörung wurde am 04.09.92 abgelehnt und an den Obersten Gerichtshof von Florida zurückverwiesen.

Der Oberste Gerichtshof von Florida bestätigte die Verurteilung und das Urteil am 24.12.92.

Ein zweiter Antrag auf Erlass des Certiorari wurde am 09.08.93 eingereicht und am 10.01.94 abgelehnt.

Ein 3.850-Antrag wurde am 01.06.95 beim Bezirksgericht eingereicht und am 17.01.03 abgelehnt.

Am 29.07.2003 wurde beim Obersten Gericht von Florida eine 3.850-Beschwerde eingereicht, in der auf unwirksame Unterstützung durch einen Rechtsbeistand verwiesen wurde. Am 25.05.06 bestätigte der FSC die Ablehnung des Antrags.

Ein Antrag 3.853 wurde am 30.09.03 beim Bezirksgericht eingereicht und am 05.01.04 abgewiesen.

Am 05.05.2004 wurde beim Obersten Gericht von Florida ein 3.853-Berufungsantrag eingereicht, der am 10.04.2006 freiwillig abgewiesen wurde.

Am 28.06.04 wurde beim Obersten Gericht von Florida ein Antrag auf Erlass des Habeas Corpus eingereicht, in dem auf unwirksame Unterstützung durch einen Anwalt verwiesen wurde. Am 25.05.06 wies der FSC die Petition zurück.

Am 04.04.07 reichte Henry einen Antrag 3.853 ein, der am 06.08.07 geändert wurde.

Henry reichte am 10.09.2007 beim United States District Court, Southern District, einen Antrag auf Erlass des Habeas Corpus ein. Diese Petition wurde am 04.10.07 geändert.

FloridaCapitalCases.state.fl.us